Quartiersbeiratssitzung
Die nächste Sitzung findet am 14.03.2023 statt. In den nicht-öffentlichen Sitzungen wird über aktuelle und geplante Projekte diskutiert.
Hochbeete auf dem Pater-Rupert-Mayer- und dem St. Ulrich-Platz
Um beide Quartiersplätze mit mehr grünem Leben zu füllen, wurden im April 2022 vom Quartiersmanagement Hochbeete aufgestellt, die von Anwohnenden und dem AWO Kindergarten Sonnenstrahl bepflanzt werden.
Quartiersspaziergänge
Mittlerweile fanden bereits 5 Rundgänge durch verschiedene Gebiete unseres Stadtteils u. a. mit den StadtführerInnen Axel Flörke und Sieglinde Soyer statt. Im Oktober waren wir mit Kindern aus der Grundschule an der Platanenstraße im Quartier unterwegs.
Im Juni 21 wurde die Schwaighofsiedlung besucht, das andere mal im Juli gab es einen spannenden Spaziergang zum Thema JVA-vom Mittelalter bis heute. Beim letzten Rundgang Ende Oktober erfuhren wir viel Neues rundum die Iglinger Straße.
Der nächste Termin für den Quartiersspaziergang ist für den 27.03.2023 geplant und wird eine geschlossene Veranstaltung für AWO Ehrenamtliche sein.
Hier informieren wir über aktuelle Angebote im Stadtteil:
Am Sa, den 6. Mai 2023 findet das interkulturelle Familien- und Spielplatzfest auf dem Spielplatz an der Lechwiesen-/Ecke Iglingerstraße statt. Von 13 bis 17 Uhr gibt es tolle Spiele für Alle, eine Tanzshow und Picknick.
Jeden 2. Donnerstag Skattreff im Quartiersbüro von 18:30 bis 21:00 Uhr: wer noch mitmachen will, gerne an uns wenden!
Jeden Mittwoch Bewegungstreff für alle kostenfrei um 09:30 Uhr bei JEDEM Wetter in der Ahornallee beim Pater-Rupert-Mayer-Platz (an der Litfaßsäule; Kooperation mit dem Landratsamt)
Yoga & Meditation im Quartier - Mo 10 Uhr Yoga 50+
Mo 17:30 Uhr Yoga 50+
Fr 11 Uhr Entspannung und Meditation 50+; Anmeldung & Fragen bei Fr. Herold 0163-9210787 oder einfach mit einer Decke zum Termin kommen und mitmachen! Kostenbeitrag auf Spendenbasis.
Wer möchte unsere Räume nutzen und im Quartiersbüro z. B. eine Ausstellung, ein Mutter-Kind-Treff oder eine kulturelle Veranstaltung durchführen? Treten Sie mit uns in Kontakt!
In unseren Räumen findet regelmäßig ehrenamtliche Schülernachhilfe statt. Sollten Sie interessiert sein, sich als freiwillige/r Nachhilfelehrer/in oder eine Hausaufgabenbetreuung für Landsberger Schülerinnen und Schüler engagieren zu wollen, melden Sie sich gerne bei uns.
Förderfibel
Landsberg am Lech
Ein Überblick über Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten bei Neu- und Umbaumaßnahmen an Immobilien und deren Umfeld.
Newsarchiv
Hier findet ihr die Neuigkeiten, die nicht mehr ganz so neu sind...
Wer wir sind
Wir sind das "Quartier leben"-Team und wir können euch bei eurer Projektidee für den Landsberger Westen unterstützen!