Fasching im Café Freiraum

Lustig war's am Faschingsdienstag im Café Freiraum. Radio Welle Landsberg hat live extra für die Gäste gesendet und viele Partymusikwünsche erfüllt! Wirklich ein einmaliger Treffpunkt für die Anwohnenden im Landsberger Westen. Auf dem Bild rechts sieht man die fleißige Crew des Café Freiraum.

Der Bücherschrank am Pater-Rupert-Mayer-Platz ist da! Jederzeit können nun von Bürger:innen Bücher entliehen oder eingestellt werden. Pate des Schranks ist die AWO STE und finanziert wurde der Schrank über den Verfügungsfonds des Quartiersmanagements. Wir können uns schon sehr gut vorstellen, wie herrlich man in der wärmeren Jahreszeit auf dem Platz unter einer Platane oder bei einem kühlen Getränk auf der Terrasse des Café Freiraum in einem Buch schmökern kann. Auf dem Bild von links: Quartiersmanagerin Stefanie Auer, Ulrike Degenhart von der Stadt Landsberg am Lech und Florian Zehentmaier von der AWO STE.

Weihnachtsfreude für Senior:innen

Das Team vom Quartiersmanagement brachte rund 100 Weihnachtskarten in der Sozialstation St. Martin vorbei, die von Kindern aus dem Stadtteil verziert wurden. Wir hoffen, wir bereiten damit den Senior:innen aus der ambulanten Pflege eine kleine Weihnachtsfreude!

Der Nikolaus war da!

Vergangene Woche hat uns der Nikolaus im Landsberger Westen besucht und die Kinder reich beschenkt. Mit dem Gesangsverein Frohsinn und Saxophonschüler:innen der städtischen Gesangs- und Musikschule kam richtig weihnachtliche Stimmung auf und der heiße Punsch vom Café Freiraum konnte die zahlreich erschienenen Besucher:innen auf dem Pater-Rupert-Mayer-Platz etwas aufwärmen!

Die Nachbarschaft kommt zusammen!

Die Stadträtin Margarita Däubler begrüßt die Besucher:innen auf dem Pater-Rupert-Mayer-Platz gemeinsam mit der Quartiersmanagerin Stefanie Auer.

Fairteiler

Seit Mitte Oktober steht ein öffentlicher Schrank für Lebensmittelrettung vor dem Quartiersbüro am St. Ulrich-Platz 6. Jede und jeder kann sich dort rund um die Uhr Lebensmittel herausnehmen und auch welche einstellen. Diese Initiative der Foodsaver aus Landsberg dient entgegen der Lebenmittelverschwendung und der Müllvermeidung.

Autofreier St. Ulrich-Platz

Am Sa, 24.09.2022 fand wieder die Veranstaltung Lust auf Platz -  Nachbarschaftsflohmarkt mit tollem Kinderprogramm - auf dem St. Ulrich-Platz statt.  
Spontan wurde noch ein Musikerersatz organisiert, da es wegen Corona einen Ausfall gab. Adi Hauke begeisterte dann nicht nur die Kinder! Das Kasperltheater freute die kleinen Besucher ebenso.

Fest der KuLLturen

Die Quartiersmanagerin Stefanie Auer war mit einem Stand auf dem Fest der KuLLturen am 16.07.2022 am Infanterieplatz vertreten. Das gut besuchte Fest hat den Gästen und beteiligten Akteuren bei hochsommerlichen Temperaturen sichtlich Spaß gemacht!

Mai-Fest

Es war ein wunderschöner (Fest-)Tag auf dem Pater Rupert Mayer-Platz an Christi Himmelfahrt! Viele Kinder probierten die Spiele des Spiel-Mobils aus, die Band Quergestreift & die Tanztruppe der FT Jahn begeisterten nicht nur Musikfans, im Café Freiraum war so einiges los, die Crepes dufteten, auf dem Flohmarkt wurde gestöbert und die Boulebahn wurde nonstop bespielt. Außerdem bildeten die Kinder lange Schlangen bei der Schneekönigin und dem Kinderschminken.

Wir sind uns alle einig: das war nicht das letzte Fest auf dem Pater-Rupert-Mayer-Platz!

Die Hochbeete sind da!

Zwei neue Hochbeete stehen jetzt auf dem St.Ulrich-Platz und 5 auf dem Pater-Rupert-Mayer-Platz. Diese wurden von Anwohner:innen und dem AWO Kindergarten Sonnenstrahl bepflanzt und verschönern nun den Platz, bzw. unsere Quartiersbüroterrasse.

Quartier leben Landsberg-West

Hier erfahren Sie mehr über die Arbeit des Quartiersmanagements im Landsberger Westen. Dieses Quartier reicht vom Danziger Platz im Süden bis zur Autobahn im Norden, von der Schwaighofsiedlung im Osten bis zu Ahornallee und dem Gewerbegebiet im Westen. Neben der Vielzahl und Verschiedenheit der Quartiere befinden sich prägende Plätze wie der St.-Ulrich-Platz und Pater-Rupert-Mayer-Platz im Planungsgebiet.

Entstehung

 

Der „Leitfaden“ für das Programm „Sozialer Zusammenhalt“ ist das Teilraumgutachten Landsberg am Lech-West. Erstmals im Jahr 2014 gemeinsam mit den Akteuren im Gebiet entwickelt und vom Stadtrat beschlossen. Es beinhaltet Daten zur Bevölkerungs- und Sozialstruktur, zur lokalen Ökonomie und zu bisherigen Entwicklungsprozessen sowie Handlungsvorschläge und konkrete Projekte. An diesem Gutachten orientiert sich die Arbeit des Quartiersmanagements. 

Aufgaben & Ziele

Ob Straßenfest, DJ-Workshop oder soziales Projekt – ihr habt Projektideen für den Landsberger Westen und braucht Geld für die Umsetzung? 

Dann stellt einen Antrag beim Verfügungsfonds von Quartier leben!

Das funktioniert recht unbürokratisch, schnell und auch Privatpersonen können Anträge für eine Förderung ihres Projekts stellen. 

Mehr Infos zur Förderung von Projekten gibt es hier:

Ihr habt Ideen?

"Quartier leben" steht für nachhaltig wirksame Projekte, die unser Quartier stärken und weiterentwickeln. Integrativ im Stadtteil und für die ganze Stadt. Dafür haben wir viele Ideen... damit sind wir aber sicher nicht allein... 

Neuigkeiten

Was gibt es Neues im "Quartier leben"? 
Hier erfahrt ihr alles über unsere aktuellen Projekte, welche Termine anstehen und was sonst so los ist in unserem Quartier.

Über uns

Wir wollen unser Quartier, den Landsberger Westen, zusammen mit allen, die hier leben und arbeiten, noch schöner, noch grüner, noch sicherer und vor allem noch lebenswerter machen.

Quartier leben

Das Quartiersmanagement der Stadt Landsberg am Lech


St. Ulrich Platz 6
86899 Landsberg am Lech

Telefon 08191 9635266
Mobil 0151 289 21091

Öffnungszeiten

DI  9 - 11 Uhr
DO 9 - 11 Uhr

Für einen Termin außerhalb der Öffnungszeiten gerne anrufen: 0151 - 289 21091